– Zuversicht nach langer Durststrecke –
Am 18.März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Heseler Schwimmvereins statt. Der Bericht des Vorstands zeigte noch einmal, wie aktiv das Vereinsleben trotz fehlender Homebase war. Das Heseler Bad war 1 1/2 Jahre geschlossen, um u.a den defekten Hubboden zu erneuern. Umliegende Vereine haben den verwaisten Schwimmern Trainingsmöglichkeiten geboten, in Leer, Bunde und Weener. Vielen Dank! 11 Wettkämpfe wurden in 2024 bestritten, am 100 x 100m Schwimmen (10 km!) in Bremen teilgenommen, Schwimmabzeichen abgenommen, Sportabzeichen abgelegt, ein schönes Wochenende beim Trainingslager in Rotenburg verbracht, für die Jugendlichen Fahrten zum Klabautermann in Esens und zum Jump House in Bremen organisiert. Trotzdem sind in der Zeit ohne eigenes Schwimmbad die Mitgliederzahlen gesunken, die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab diesem Jahr hat zu weiteren Austritten geführt. Notwendig wurde die Anpassung dadurch, dass die Samtgemeinde Hesel die Nutzungsgebühr pro Stunde nach der Sanierung mehr als verdoppelt hat. Anfang diesen Jahres hatte der Verein noch 486 Mitglieder, ein Jahr zuvor waren es 101 Mitglieder mehr.
Mit den Vereinsmeisterschaften hat der Verein am 5.Januar 2025 den Schwimmbetrieb im Heseler Bad wieder aufgenommen und ist guten Mutes den Trend nun umzukehren. Neben der Schwimmausbildung und dem Training finden u.a. auch Aqua-Jogging und Aqua-Fitness wieder statt. Die ersten Wettkämpfe im neuen Jahr wurden schon bestritten, und ein weiteres Trainingslager ist im Sommer geplant. Wer Interesse hat, darf sich gerne melden!

Michael Kropp, Vorsitzender des Bezirksschwimmverbandes Weser-Ems, überreichte eine wasserfeste Übungssammlung für den Schwimmunterricht als Geschenk des bsvwe.

Am Ende fanden Vorstandswahlen statt. Der 1.Vorsitzende Friedrich Mölendörp ist noch ein Jahr im Amt. Ein/e Nachfolger/in wird gesucht, dem/der er gerne bei der Einarbeitung hilft. Bestätigt wurden Silvia Meinen als 2.Vorsitzende, Britta Oelrichs als Fachwartin für Breitensport, Holger Heinen als Schwimmwart, Inken Schulte als Jugendwartin, Hilke Burlager als Kassenwartin und Holger Düring als Schriftführer und der Ehrenrat. Neu gewählt als Pressewartin wurde Anke Damm.